Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Wasserkessel – Die schmucke Alternative zum herkömmlichen Wasserkocher

WasserkesselIn vielen Haushalten haben Wasserkocher aus Glas oder Edelstahl inzwischen einen herkömmlichen Wasserkessel ersetzt. Doch nicht alle Verbraucher haben eine so große Küchenzeile, dass dort Platz für einen Wasserkocher ist. Ein Wasserkessel kann daher eine sehr gute Alternative sein. Gerade wenn Sie ein Induktionsfeld besitzen, ist ein Wasserkessel für Induktionsherde eine sehr energieeffiziente Alternative, die im Vergleich zu einem Keramik-Wasserkocher oder Wasserkocher aus Edelstahl deutlich weniger Strom verbraucht und das Wasser zudem blitzschnell zum Kochen bringt. Auch der Designaspekt spricht für die Anschaffung eines Wasserkessels.

Wasserkessel Test 2023

Ergebnisse 1 - 6 von 6

Sortieren nach:

    Das spricht für die Anschaffung eines Wasserkessels

    WasserkesselIm Wasserkessel Test hat sich herausgestellt, dass Wasser mit einem Heißwasserkessel oftmals noch schneller aufgekocht werden kann, als das bei einem normalen Wasserkocher der Fall ist. Zudem werden die Wasserkessel Emaille sowie die Wasserkessel Edelstahl natürlich ganz ohne Plastik hergestellt.

    Tipp! Dies hat den Vorteil, dass sie geschmacksneutral sind und auch der Gesundheit nicht schaden können. Denn bei einem Wasserkocher aus Plastik ist es leider immer wieder so, dass das Plastik der Hitze auf Dauer nicht gewachsen ist und im Laufe der Zeit anfängt abzubauen.

    Dies bedeutet wiederum, dass Sie nach und nach winzige Plastikteilchen mit dem Wasser aus dem Wasserkocher zu sich nehmen, was für Ihren Körper natürlich nicht optimal ist.

    Im Wasserkessel Test konnte dies jedoch vermieden werden. Die Heißwasserkessel können auch in Bezug auf das Liter Fassungsvermögen mit den Wasserkesseln von WMF, KitchenAid, Siemens oder Bosch absolut mithalten.

    Allerdings muss man durchaus sagen, dass sich ein Wasserkessel im Vergleich eher dann lohnt, wenn Sie über einen Induktions- oder Gasherd verfügen. Denn bei einem Elektroherd lässt sich das Wasser mit einem Heißwasserkessel dann doch leider nicht so schnell aufkochen wie mit einem herkömmlichen Wasserkochermodell.

    Die Vorteile- und Nachteile eines Wasserkessels im Vergleich zum Wasserkocher

    • Zumeist langlebiger
    • Spart Platz auf der Arbeitsfläche
    • Kein Kabelsalat
    • Sieht edler aus
    • Kann Wasser zum Teil schneller aufkochen
    • Als Flötenkessel, damit Sie gleich merken, wann das Wasser kocht
    • Es wird keine Steckdose benötigt
    • Eine hochwertigere Geschenkidee
    • Keine Abschaltautomatik
    • Keine Temperatur einstellbar

    Welche Nachteile sind im Wasserkessel Test aufgefallen?

    Wenn Sie sich für eine besonders günstige Art und Weise interessieren, wie Sie Wasser schnell aufkochen können, dann ist ein Wasserkessel aus Gusseisen, Edelstahl oder Kupfer zumindest in Bezug auf die Anschaffungskosten eher weniger geeignet. Denn wenngleich Sie auf lange Dauer mit einem Wasserkessel Emaille oder Wasserkessel Edelstahl bei den Benutzungskosten sparen können, ist so ein Teekessel oder Flötenkessel zunächst einmal teurer.

    Darüber hinaus nimmt der Kessel natürlich Platz auf dem Herd oder Schrank weg, wenn Sie diesen nicht benutzen. Doch auch ein Wasserkocher braucht Platz, weshalb dieser Nachteil laut der Erfahrungen der Verbraucher als weniger bedeutsam eingestuft wurde. Eine Abschaltautomatik gibt es ebenfalls nicht. Wenn Sie einen Wasserkessel also auf dem Herd vergessen, dann ist das ein weitaus größeres Problem als bei einem Wasserkocher. Denn ein Wasserkocher kann sich von alleine ausschalten, während ein Wasserkessel durchaus einen Brand verursachen kann, wenn Sie diesen über mehrere Stunden außer Augen lassen.

    Tipp! Bei dem ein oder anderen Wasserkocher aus Edelstahl ist es zudem so, dass Sie die Temperatur gezielt einstellen können. Bestimmte Tee- und Kaffeesorten schmecken schließlich erst dann wirklich gut, wenn Sie bei einer ganz bestimmten Temperatur aufgebrüht werden.

    Schließlich können die Heißgetränke nur so ihr volles Aroma entfalten. Um bei einem Wasserkessel Edelstahl oder einem Wasserkessel Emaille jedoch die geeignete Temperatur zu erreichen, benötigen Sie außerdem noch ein Thermometer. Im Test hat dies weniger überzeugt.

    Die verschiedenen Wasserkessel-Arten und ihre Vorzüge

    Dennoch gibt es auch viele positive Erfahrungsberichte, Empfehlungen und Bewertungen zu vermelden, die sehr wohl für den Kauf eines Wasserkessels sprechen. Im Testbericht fiel besonders die große Vielfalt an verschiedenen Arten von Wasserkesseln sehr positiv auf. In einem Wasserkessel Shop können Sie zum Beispiel die folgenden Modelle gut und günstig bestellen:

    • Teekessel
    • Flötkessel
    • Wasserkessel Gusseisen
    • Wasserkessel Kupfer
    • Design Wasserkessel von Alessi, WMF, Le Creuset, Silit oder Fissler

    Ob Sie nun einen Wasserkessel oder Wasserkocher kaufen möchten kann natürlich nicht allein der Test entscheiden. Denn es hängt auch von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Doch im Test hat sich gezeigt, dass Wasserkessel leichter zu reinigen sowie zu entkalken sind. Schließlich wurde in ihnen kein Heizelement integriert, sodass Sie diese auch unter heißem Wasser abspülen können. Bei einem Wasserkocher ist das natürlich nicht der Fall.

    Auch aufgrund der etwas schwierigeren Reinigung können Sie mit einem Wasserkocher wirklich nur Wasser aufkochen. In einem Wasserkessel lassen sich auf Wunsch hingegen auch andere Getränke, wie zum Beispiel Glühwein im Winter, erwärmen.

    Tipp! Auf Wunsch können Sie Ihren Teebeutel zudem in den Teekessel geben und diesen als hochwertige Teekanne nutzen. Auch dies funktioniert bei einem Wasserkocher hingegen nicht. Die Kaufberatung und der Test konnten also durchaus Gründe für die Anschaffung eines Wasserkessels aufzeigen.

    Einen Wasserkessel günstig kaufen

    Da Wasserkessel mitunter nicht so günstig sind, ist ein Preisvergleich ein Muss. Schauen Sie sich die verschiedenen Angebote sowie die Ersatzteile und das Zubehör genau an. Ermitteln Sie den Testsieger in der jeweiligen Wasserkesselklasse. Denn der beste Flötkessel und der beste Teekessel stammen bestimmt von einem anderen Hersteller. Auf die Watt Zahl müssen Sie beim Wasserkesselkauf natürlich nicht achten. Viel mehr zählen die Preise, die Optik und das Fassungsvermögen.

    Manche Verbraucher entscheiden sich der Gesundheit zur Liebe auch für einen Wasserkessel aus Gusseisen oder Kupfer, da so Spurenelemente ans Wasser abgegeben werden können. Die Modelle aus Gusseisen werden jedoch sehr heiß und sind für Haushalte mit Kindern weniger geeignet. Dafür bleibt das Wasser jedoch länger warm. Überlegen Sie sich diese Faktoren also genau, bevor Sie einen Online Shop aufsuchen, um dort einen Wasserkessel nach Wahl mit einem günstigen Versand zu bestellen.

    Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten

    Welche Produkte empfehlen Sie in der Kategorie "Wasserkessel"

    Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Wasserkocher.net folgende Modelle bzgl. "Wasserkessel" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:

    Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?

    Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Cilio, Le Creuset, Ibili, WMF.

    Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?

    Das günstigste Produkt für "Wasserkessel" auf Wasserkocher.net kostet ca. 28 Euro und das teuerste Produkt ca. 125 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 55 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.

    Top 6 Wasserkessel im Test bzw. Vergleich 2023

    Der Wasserkessel Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2023 von Wasserkocher.net:

    Wasserkessel - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich
    ModellTypen/KategorienEinschätzungVor- und NachteilePreis im ShopTest bzw. Vergleich
    Cilio 430806 Classico
    Cilio 430806 Classico Test
    z.B. Design-Wasserkocher, Wasserkessel für Induktionsherd, Wasserkessel4.5 Sterne
    (sehr gut)
    Für alle Herdarten geeignet, Super schick
    um die 38 €» Details
    Le Creuset Tradition
    Le Creuset Tradition Test
    z.B. Wasserkessel, Wasserkocher aus Edelstahl, Retro-Wasserkocher4.5 Sterne
    (sehr gut)
    Robust, Schnell heiß, Einfach zu reinigen
    Teuer
    um die 125 €» Details
    Ibili 610201
    Ibili 610201 Test
    z.B. Teekessel, Retro-Wasserkocher, Wasserkessel für Induktionsherd3.5 Sterne
    (befriedigend)
    Preis/Leistung
    Materialqualität
    um die 28 €» Details
      11655 Wasserkessel mit Pfeifton
      11655 Wasserkessel mit Pfeifton Test
    z.B. Wasserkessel, Flötenkessel, Wasserkocher aus Edelstahl4.5 Sterne
    (sehr gut)
    Dekorativ, Zuverlässig
    um die 42 €» Details
      Klausberg KB-7263 Flötenkessel
      Klausberg KB-7263 Flötenkessel Test
    Flötenkessel, Wasserkessel, Wasserkessel für Induktionsherd4 Sterne
    (gut)
    Optik
    Chemischer Geruch, Kann undicht werden
    um die 31 €» Details
    WMF Orbit
    WMF Orbit Test
    z.B. Wasserkessel für Induktionsherd, Wasserkessel, Wasserkocher aus Edelstahl4 Sterne
    (gut)
    Sieht gut aus , Kocht zuverlässig Wasser
    Flöte fällt aus der Verschlusskappe
    um die 63 €» Details
    Zuletzt aktualisiert am 29.09.2023

    Relevante Beiträge und Empfehlungen:

    Bitte bewerten Sie diesen Artikel:

    1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (117 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
    Wasserkessel – Die schmucke Alternative zum herkömmlichen Wasserkocher
    Loading...

    Kommentare und Erfahrungen

    1. räblin am 20. März 2021

      Danke für Ihre Mühe; die hab ich mir nun auch gemacht ´+ zusätzlich einen Blick auf die negativen Bemerkungen (bei amazon) geworfen. Leider würde ich von daher kaum einen dieser W-kessel in die engere Wahl ziehen – zu schlecht sind die nächträglichen Erfahrungen, was Sicherheit + Haltbarkeit angehen!
      Verstehe nicht, wie man sowas veröffentlichen kann.

      Antworten

    Neuen Kommentar verfassen