Heißwasserspender – heißes Wasser auf Knopfdruck
Heißwasserspender Test 2023
Ergebnisse 1 - 11 von 11
Sortieren nach:
Grundsätzliche Informationen und Anwendungsgebiete
Bei einem Heißwasserspender handelt es sich weniger um einen mobilen Wasserkocher, als vielmehr ein stationäres Gerät, welches oft in der Gastronomie verwendet wird. Doch auch private Personen, die gerne Tee trinken, werden mit diesem Utensil sehr viel Freude haben.
Optisch gleich der Heißwasserspender einem Kaffeevollautomaten. Er ist sehr groß, besitzt meist einen oder zwei Abläufe für heißes Wasser und hat je nach Gerät unterschiedliche Programme zur Verfügung.
Diese Programme richten sich dann nach den jeweiligen Teesorten, welche Sie mit der Maschine erhitzen wollen.
Das Füllvermögen
Der Heißwasserspender muss regelmäßig mit neuem Wasser aufgefüllt werden. Insgesamt haben die meisten Modelle aber ein so hohes Füllvermögen, dass Sie problemlos mehrere Tassen füllen können. Wenn Sie sich beispielsweise einen Bosch Filtrino kaufen, dann bietet er ihnen unterschiedliche Tassengrößen an.
Sie können hier 120ml, 150ml, 200ml, 250ml oder 300ml füllen, ohne dass Sie selbst auf die Regulierung achten müssen. Alternativ können Sie das Wasser aber auch manuell einfüllen – hier müssen Sie die Maschine aber im richtigen Moment abstellen.
Die Heißwasserspender haben allesamt ein Instant-Heizsystem. Das bedeutet, dass Sie nicht lange warten müssen, bis das Wasser erhitzt ist. Sie drücken auf den entsprechenden Knopf und erhalten sofort das erhitzte Wasser.
Tipp! Achten Sie beim Kauf eines Heißwasserspenders auf die gute Verarbeitung und darauf, dass Sie die einzelnen Teile schnell und sicher erreichen können. Gerade den Nachfüllbehälter sollten Sie gut erreichen können, da dieser regelmäßig gewechselt werden muss.
Möchten Sie einen Heißwasserspender kaufen, dann können Sie den Preisvergleich in unserem Online Shop machen. Hier erhalten Sie beste Preise für gute Angebote – der Versand erfolgt dann, sobald Sie ihr Modell bestellen konnten.
Vor- und Nachteile eines Heißwasserspenders
- Mehr Fassungsvermögen als ein herkömmlicher Wasserkocher.
- Erhitzt schnell und problemlos Wasser auf vorab ausgewählte Temperaturen.
- Einige Heißwasserspender verfügen über automatischen Entkalkungsprogramme.
- Heißwasserspender haben meistens einen geringen Stromverbrauch.
- Deutlich größer als ein herkömmlicher Wasserkocher.
- Bei einigen Herstellern sind die Einzelteile nicht spülmaschinenfest.
- Wenn diese Einzelteile, wie beispielsweise der Nachfüllbehälter, nicht gut erreichbar sind, ist die Reinigung äußerst zeitraubend.
- Wenn keine Wasserfilter im Gerät verbaut sind, schmeckt das Wasser muffig.
Die Extras des Heißwasserspenders
Der Spender liefert in der Regel heißes Wasser für ihren Tee, ihren Tee oder ihre Suppe. Dabei gibt es allerdings unterschiedliche Temperaturen, die ihnen ein solches Modell anbietet.
Diese werden von den meisten Heißwasserspendern als Funktionen angeboten. Meist können Sie die Temperatur über ein Auswahlfeld bestimmen. Günstige Modelle bieten ihnen ein Rädchen, hochwertige und sehr moderne Geräte besitzen dann ein Touch-Bedienfeld.
Temperatur | Produkt |
---|---|
70 Grad Celsius | Ideal für weißen Tee. |
80 Grad Celsius | Wird häufig für grünen Tee oder fruchtigen Tee genutzt. |
90 Grad Celsius | Perfekte Temperatur für Pulverkaffee. |
100 Grad Celsius | Hiermit werden Fertigsuppen aufgekocht. Alternativ kann diese Temperatur auch gut für schwarzen Tee eingesetzt werden. |
Hier kommt es auf ihre Vorlieben an, welches Modell Sie lieber in ihrer Küche stehen haben wollen. Natürlich kommt es nicht nur auf das Display an, sondern auch auf die grundsätzliche Optik.
Nützliche Zusantzfunktionen
Neben den optischen Finessen, können Heißwasserspender auch andere Extra-Funktionen bieten. Besonders beliebt – so die Bewertungen – sind hier die automatischen Entkalkungsprogramme. Ein solches Programm sorgt dafür, dass die Rohre und Leitungen automatisch durchgespült und entkalkt werden.
Wäre solch ein Programm nicht vorhanden, müssten Sie das Gerät von Hand entkalken. In diesem Fall müssten Sie die Teile des Gerätes auseinander nehmen und jedes Stück reinigen. Wenn Sie einen hochwertigen Heißwasserspender suchen, sollten Sie auf diese Funktion unbedingt achten.
Desweiteren sind Wasserfilter sehr wichtig, damit das Wasser nicht abgestanden oder muffig schmeckt. Die Wasserfilter sind meist integriert, müssen je nach Gerät aber immer wieder gewechselt werden. Hier gibt es Spender, die ihnen einen einfachen Filterwechsel garantieren.
Die Wasserfiltertechnologie ist meist so weit, dass Sie mit einem Signalton oder einer Anzeige auf dem Touchfeld informiert werden, wenn der Filter ausgewechselt und gereinigt werden muss. Achten Sie auf solche Qualitätsmerkmale, wenn Sie keinen Fehlkauf tätigen möchten!
Die Energieeffizienz
Achten Sie beim Kauf eines Heißwasserspenders auf die Energieeffizienz. Oft wird diese mit einem Siegel dargestellt, weswegen Sie nicht immer einen ausführlichen Testbericht benötigen, um sich zu informieren. Sollten Sie dennoch einmal unsicher sein, helfen auch die Erfahrungen und Bewertungen anderer Käufer. So können Sie die Testsieger ausfindig machen.
Diese bieten ihnen besonders gute Funktionen, wenn es um das Sparen von Strom geht. Viele Modelle haben einen geringen Energieverbrauch, da Sie eine automatische Abschaltung besitzen. Das Gerät wird komplett abgeschaltet, sobald das Wasser aufgebrüht ist und in die Tasse gegeben wurde.
Wenn Sie einen effizienten Spender suchen, sollten Sie sich nach solch einer Funktion umschauen. In unserem Online Shop finden Sie die besten Heißwasserspender zum kleinen Preis!
Die besten Marken
Auf dem Markt gibt es zahlreiche Hersteller, die sehr hochwertige Heißwasserspender herstellen. Im folgenden Teil haben wir einmal die besten Hersteller mitsamt ihrem besten Produkt dargestellt.
- Bosch – THD2026 Filtrino Tea Moments
- Tefal – Quick and Hot Deluxe
- Breville – VKJ367
- oneConcept – Thermo Pot
- Morphy Richards – Meno Heißwasserbereiter
Tipp! Testsieger ist der Bosch Filtrino Heißwasserspender. Er bietet ihnen fünf unterschiedliche Temperaturen und hat einen aktiven Brita Wasserfilter. Ihn gibt es in zahlreichen Farbkombinationen – Erfahrungsberichte loben aber das schwarz-weiße Modell der klassischen Linie. Als Zusatz bietet der Filtrino Wasserspender eine Kindersicherung, höhenverstellbare Tropfschalen und eine einfache Handhabung des Gerätes.
Heißwasserspender bequem & günstig online bestellen
Im Test hat sich gezeigt, dass Heißwasserspender für all die Personen geeignet sind, die gerne Tee trinken. Wer gelegentlich Tee trinkt, wird mit einem solch stationären und teuren Modell sicherlich keine Freude besitzen. Alle anderen Personen können ohne schlechtes Gewissen zugreifen.
Achten Sie beim Kauf auf die zahlreichen Funktionen und richten Sie sich nach einem aktuellen Testbericht. Oft ist auf dem ersten Blick nicht immer ersichtlich, welche Vor- und Nachteile ein Gerät ihnen wirklich bietet.
Die Firma Bosch bietet ihnen beispielsweise ein Modell an, bei dem Sie spülmaschinengeeignete Einzelteile erhalten. Im Normalfall müssen Sie Tropfschalen, Tropfgitter oder Tankdeckel per Hand reinigen.
Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten
Welche Produkte empfehlen Sie in der Kategorie "Heißwasserspender"
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Wasserkocher.net folgende Modelle bzgl. "Heißwasserspender" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Royal Catering Wasserkocher Heißwasserspender, sehr gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: CASO Germany HW 660, sehr gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Yum Asia Oyu Digitaler Heißwasserspender, sehr gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Beeketal 'BGWK30' Gastro Glühweinkocher, gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Royal Catering Heißwasserspender RCWK 16A, sehr gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: ProfiCook PC-HWS 1168, gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Philips ADD5980/31, sehr gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: Aqua Optima Aurora Instant-Heißwasserspender, sehr gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: HEINRICHS Heißwasserspender, sehr gut
- 10. im Test bzw. Vergleich: CASO Germany PerfectCup 1000 Pro Turbo, sehr gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Royal Catering, CASO Germany, Beeketal, Philips.
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Das günstigste Produkt für "Heißwasserspender" auf Wasserkocher.net kostet ca. 66 Euro und das teuerste Produkt ca. 270 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 127 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Top 11 Heißwasserspender im Test bzw. Vergleich 2023
Der Heißwasserspender Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2023 von Wasserkocher.net:
Heißwasserspender - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | Typen/Kategorien | Einschätzung | Vor- und Nachteile | Preis im Shop | Test bzw. Vergleich |
Royal Catering Wasserkocher Heißwasserspender | Gastro-Wasserkocher, Heißwasserspender | 4.5 Sterne (sehr gut) | leistungsstark, gutes Material | um die 89 € | » Details |
CASO Germany HW 660 | Heißwasserspender | 4.5 Sterne (sehr gut) | schnelle Zubereitung, verschiedene Einstellungen, gutes Design laute Signaltöne | um die 115 € | » Details |
Yum Asia Oyu Digitaler Heißwasserspender | Heißwasserspender | 4.5 Sterne (sehr gut) | schnelle Zubereitung, genaue Temperatur-Einstellung, intuitive Bedienung nicht günstig | um die 150 € | » Details |
Beeketal 'BGWK30' Gastro Glühweinkocher | Gastro-Wasserkocher, Heißwasserspender | 4 Sterne (gut) | leistungsstarkes Heizelement, gutes Material | um die 100 € | » Details |
Royal Catering Heißwasserspender RCWK 16A | Gastro-Wasserkocher, Heißwasserspender | 4.5 Sterne (sehr gut) | leistungsstark, gutes Material | um die 95 € | » Details |
ProfiCook PC-HWS 1168 | Heißwasserspender | 4 Sterne (gut) | schnelle Zubereitung, variable Temperatur-Einstellung, einfache Geräte-Bedienung Becher-Ablage nicht verstellbar | um die 66 € | » Details |
Philips ADD5980/31 | Heißwasserspender | 4.5 Sterne (sehr gut) | viele Einstell-Optionen, gute Funktionalität, sparsam Vorarbeiten erforderlich, nicht günstig | um die 270 € | » Details |
Aqua Optima Aurora Instant-Heißwasserspender | Heißwasserspender | 4.5 Sterne (sehr gut) | viele Einstellmöglichkeiten , hohe Leistung, großer Wassertank nicht günstig | um die 190 € | » Details |
HEINRICHS Heißwasserspender | Heißwasserspender | 4.5 Sterne (sehr gut) | viele Einstell-Optionen, schnelle Zubereitung, einfache Anwendung häufiges Entkalken nötig | um die 105 € | » Details |
CASO Germany PerfectCup 1000 Pro Turbo | Heißwasserspender | 4.5 Sterne (sehr gut) | verschiedene Einstellungen, funktionale Anwendung, gutes Edelstahl-Design nicht günstig | um die 150 € | » Details |
Daewoo DSWK40AT Heißwasserspender | Heißwasserspender | 4.5 Sterne (sehr gut) | verschiedene Einstellmöglichkeiten, gute Funktionsweise, einfache Bedienung Beleuchtung zu dunkel | um die 70 € | » Details |
Wo bekommt man denn noch den Bosch Filtrino? Meines Erachtens wird der nicht mehr hergestellt. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.